08.06. bis 20.09.2017 - Hofseitiges Neubauer Kulturprogramm
Auch 2017 veranstaltete der Club 7 Neubau das mittlerweile zur Tradition gewordene Grünhöfefest. Vom 08. bis 21. Juni sowie zum Sommerausklang am 20. September fanden die Veranstaltungen statt, der Eintritt war wie immer frei.
Das heurige Motto: "TALENTE"
Diese Highlights bot unser Programm der diesjährigen Hoffest-Ausgabe im Jahr 2017.
donnerstag
19:30 uhr • ulrichplatz 2
3. Mann im 7. Bezirk
Programm: Karasitäten - auf den Fußspuren des 3. Mannes
Originalmusik aus dem Film »Der Dritte Mann«
Rudi Hausmann Moderation | Cornelia Mayer Zither
montag
18:00 uhr • neubaugasse 54
Stippich & Stippich: Wienerlied vom Feinsten
Das Duo präsentiert Wienerlieder
dienstag
18:00 uhr • andreasgasse 7, hofmobiliendepot
Jazzmusik bei(m) Hof SILK & MILK
Julia Radschiner Vocals, Keyboards | Mihoko Ikezawa Bratsche, Vocals
montag
18:00 uhr • berndardgasse 28
Klezmer vom Feinsten
Hatz & Klok laden zu einer Klezmer Session
Franziska Hatz Akkordeon, Stimme | Jörg Reissner Gitarre
Roman Britschgi Kontrabass
mittwoch
16:30 uhr • lerchenfelder straße 141
Hofsafari | Treffpunkt | Gebietsbetreuung Neubau
18:30 uhr • kenyongasse 4-12
hof des bildungzentrums
Talentetreff im Schulhof
Musikalisch gestaltet von den Schülern und Schülerinnen der VS Kenyongasse und anderen Teilnehmern
Solisten
Ennio Bittner, Klavier
Julia Fretska, Geige
SchülerInnen der 1B
Gesang und Tanz
Leitung: Leitung: Anna Szabados
Chor Mater Salvatoris
Leitung: Sr. Johanna Kobale, Klavier
Miklos Albert, Gesang
Kinderchor Nano Titano
Leitung: Lisa Koroleva
Chor Wien Neubau
Leitung: Walter Zeh
18:00 uhr • ulrichsplatz 4
Barockes Sommerschlusskonzert des Hoffestes mit Barockmusik gespielt vom Ensemble »Aerosonus«
Auf dem Programm stehen barocke Konzerte und Arien aus Opern und Oratorien namhafter Komponisten wie
Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Claudio Monteverdi und Johann Sebastian Bach. Durch die sich von
Stück zu Stück ändernde Solistenbesetzungen – Solo, Duett oder Trio – entsteht ein abwechslungsreiches Klangerlebnis, das dieses Ensemble auszeichnet.
Ana-Marija Brkic, sopran
Cornelia Sonnleithner, mezzosopran
Lorenz Jansky, trompete
Marco Primultini, cembalo
Mit unseren Aktivitäten wollen wir das Kulturleben im 7. Bezirk beleben
Die Initiatoren des Club7 sind der Meinung, dass das Kulturleben eines Bezirkes gar nicht reichhaltig und bunt genug sein kann. Deshalb versucht der Club 7 auf Basis reiner Privatinitiative Aktivitäten zu setzen, die das Kulturwesen beleben.
Die Aktivitäten des Club 7 greifen Tradition und Spezifika des Bezirkes auf. Gerade der Siebente Bezirk hat eine reiche Kulturtradition. Von hier aus verbreiteten die Wiener Werkstätte den Wiener Jugendstil und Wiens Walzerkomponisten den Wiener Walzer in die ganze Welt. Heute ist Neubau eine bevorzugte Wohngegend für viele künstlerisch Schaffende, gleichzeitig sind im Bezirk viele Designbetriebe und -büros angesiedelt.
Der Club 7 setzt sich aus unabhängigen Aktivisten zusammen, denen kulturelle Aktivitäten im Bezirk ein Anliegen sind. In Kooperation mit Kunstschaffenden, Galerien und Institutionen des Bezirkes veranstaltet der Club 7 Neubau jährlich den "Neubauer Designpfad und Symposion" und das "Grünhöfefest", sowie Benefizkonzerte, Liederabende und Lesungen.
Die Grünhöfe im Bezirk haben eine wesentliche Bedeutung für die Erhaltung des im Bezirk ohnedies kleinen Grünraumbestandes. Das Grün der Innenhöfe ist wichtig für ein angenehmes Kleinklima in den Grätzeln des Bezirks, schafft Freiräume für die Bewohner, die für die Lebensqualität im Bezirk eine große Rolle spielen, sind eine wirksame Maßnahme gegen die Hitzeinselbildung, und damit eine Antwort auf die unangenehmen Folgen des Klimawandels.
Darüber hinaus haben und hatten die Neubauer Innenhöfe auch immer eine kulturelle Funktion. Auf diese wirksame Nachhaltigkeit der Neubauer Grünhöfe aufmerksam zu machen, hat sich das Hoffest zur Aufgabe gemacht. Um den Stellenwert der Höfe für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen, und damit auf die Notwendigkeit ihrer Erhaltung ein verstärktes Augenmerk zu lenken, öffnet der Verein einmal im Jahr die Grünhöfe des Bezirks, in dem diese mit Kulturprogrammen bespielt werden.
Diese Idee hat sich seit bald zwei Jahrzehnten bewährt und hat die Neubauer Grünhöfe zu einem erlebbaren Markenzeichen gemacht. Damit konnte auf die stadtgestalterische Wichtigkeit der Grünhöfe erfolgreich hingewiesen werden, gleichzeitig ergab sich daraus eine Kulturveranstaltung, die die Menschen einander in den Grätzeln nähergebracht hat.
So gibt nicht nur der alljährliche Publikumsansturm der Idee recht, sondern die Tatsache, dass in Neubau mit den raren Grünhofflächen sehr bewusst umgegangen wird.
Ein Rückblick auf die vergangenen Hoffeste.
Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die vergangenen Hoffest-Veranstaltungen. Einfach auf die Vorschaubilder klicken um das jeweilige PDF herunterzuladen oder die Galeriefotos vergrößert darzustellen.
Siebensterngasse 33/10-11, A-1070 Wien
info@club7-neubau.at